FUSSBALL IN AHRENSBURG

 

ARGENTINIEN (ARG)

PRIMERA B NACIONAL (MEN)

 

Ähnliches Foto

 

 

 

Primera B Nacional

Saison 2019/2020

Saisonabschluss

Primera B Nacional

Saison 2018/2019

Saisonabschluss

Primera B Nacional

Saison 2017/2018

Saisonabschluss

Primera B Nacional

Saison 2016/2017

Saisonabschluss

Primera B Nacional

Saison 2016

Saisonabschluss

Primera B Nacional

Saison 2015

Saisonabschluss

Primera B Nacional

Saison 2014

Saisonabschluss

Primera B Nacional

Saison 2013/2014

Saisonabschluss

Primera B Nacional

Saison 2012/2013

Saisonabschluss

Primera B Nacional

Saison 2011/2012

Saisonabschluss

  Primera B Nacional

Saison 2010/2011

Saisonabschluss

 

Alle Sieger:

 

4

Olimpo de Bahía Blanca

3

Atlético Rafaela

Banfield

2

Argentinos Juniors

Atlético Tucumán

Gimnasia de Jujuy

Huracán

Instituto de Córdoba

Talleres de Córdoba

1

Aldosivi

Almagro

Armenio

Arsenal de Sarandí

Belgrano de Córdoba

Chaco For Ever

Colón de Santa Fe

Estudiantes

Godoy Cruz

Huracán de Corrientes

Independiente Rivadavia

Lanús

Nueva Chicago

Quilmes

River Plate

Rosario Central

San Martín de Tucumán

Textil Mandiyú

Tigre

Tiro Federal de Rosario

Unión de Santa Fe

 

Die Nacional B oder Primera B Nacional ist die zweithöchste Spielklasse im argentinischen Fußball-Spielbetrieb. 22 Vereine spielen in dieser Liga um den Aufstieg in die Primera División.

Die Liga wurde im Jahr 1986 als "Unterbau" der Primera División gegründet, um auch Vereinen den Einstieg in den Profi-Fußball zu ermöglichen, die nicht direkt der AFA angehören, dies trifft auf fast alle Klubs außerhalb des Ballungsraums Buenos Aires zu. Vor der Einführung der Liga konnten deren Mannschaften außer in ihren eigenen regionalen Ligen nur im landesweiten Pokalwettbewerb Campeonato Nacional teilnehmen, da der Aufstieg in die Primera División damals nur von der heute drittklassigen Primera B aus möglich war. Die neue Liga wurde ab der Saison 1986/87 zwischen diese beiden Spielklassen geschoben, weiterhin steht sie in der Hierarchie über dem 1995 gegründeten Torneo Argentino A, dem Vereinsmannschaften aus dem Landesinneren angehören.

Bis 2007 wurden zwei Meisterschaften pro Saison ausgespielt: Hinrunde (Apertura) und Rückrunde (Clausura). Seit der Saison 2007/08 wurde dieses System zugunsten einer einheitlichen Meisterschaft aufgegeben. Wegen eines Gewaltausbruchs in einem Aufstiegsspiel wurde zudem ab der Saison 2007/08 vorläufig verboten, dass Fans der Gastmannschaft den Spielen beiwohnen, somit finden die Spiele nur vor Heimpublikum statt.

Bis 2007 war das Aufstiegssystem zwischen erster und zweiter Liga kompliziert - es wurden dabei wegen der doppelten Meisterschaft drei verschiedene Tabellen berücksichtigt, wobei es mehrere Aufstiegsspiele und eine Art Playoff-Runde gab. Seit der Saison 2007/08 mit einer einheitlichen Meisterschaft steigen Erst- und Zweitplatzierte direkt auf, der Dritte und der Vierte spielen die Aufstiegsrunde (Promoción).

Dabei wird der dritte Aufsteiger in einer Begegnung mit Hin- und Rückspiel zwischen dem 18. der Abstiegstabelle der Primera División und dem Drittplatzierten der Nacional B ermittelt, der vierte in einer Begegnung des 17. der Abstiegstabelle. Die Abstiegstabelle der Primera División wird aus dem Punktedurchschnitt der letzten drei Jahre errechnet.

Der Abstieg erfolgt ebenfalls über eine separate Abstiegstabelle, bei dem der Punkteschnitt der letzten drei Jahre gewertet wird. Die beiden Letzten der Abstiegstabelle steigen direkt - je nach geographischer Herkunft in die Primera B Metropolitana (Mannschaften aus Buenos Aires) oder ins Torneo Argentino A (Mannschaften aus dem Landesinneren) ab. Zwei weitere Mannschaften - die am nächstschlechtesten platzierten aus Buenos Aires und aus dem Landesinneren - spielen eine Abstiegsrunde (promoción) mit den jeweils Zweiten des Torneo Argentino A und der Primera B Metropolitana.

 

©

Harald Müller

Fussball in Ahrensburg

Email: fussball.in.ahrensburg@gmail.com

Last Update: 02.08.2024