CHINA VR (CHN)
SUPER LEAGUE (MEN)

|
|
|
|
|
|
|
|
Tabellenführer: 1: Shandong Luneng 2: Changchun Yatai |
Meister: Jiāngsū
FC |
Meister: Guangzhou
Evergrande |
Meister: Shanghai
SIPG |
Meister: Guangzhou
Evergrande |
Meister: Guangzhou
Evergrande |
|
|
|
|
|
|
|
|
Meister: Guangzhou
Evergrande |
Meister: Guangzhou
Evergrande |
Meister: Guangzhou
Evergrande |
Meister: Guangzhou
Evergrande |
Meister: Guangzhou
Evergrande |
Meister: Shandong
Luneng |
Alle Sieger:
|
10 |
Liáoníng Hóngyùn |
|
8 |
Dalian Shide |
|
Guangzhou FC |
|
|
6 |
Beijing Guoan |
|
5 |
August 1st (Army Team) |
|
4 |
Shandong Taishan |
|
Shanghai Shenhua |
|
|
3 |
Tianjin Jinmen Tiger |
|
2 |
Changchun Yatai |
|
Qingdao Hailifeng |
|
|
1 |
Beijing Sports Institute |
|
Beijing Youth |
|
|
Beijing Youth B |
|
|
Central Sports Institute |
|
|
China B |
|
|
Jiāngsū FC |
|
|
Shanghai Port FC |
|
|
Shenzhen FC |
Die Chinese Super League (CSL), kurz für Chinese Football Association Super League, ist die höchste chinesische Fußball-Spielklasse. Sie wurde 2004 gegründet, nachdem man die 1994 gegründete Chinese Jia-A League im Jahre 2003 einstellte. Sie untersteht der Chinese Football Association, dem nationalen Fußballverband. Seit 2009 ist die Firma Pirelli Hauptsponsor der Liga, weshalb die Liga ab 2009 Pirelli Super Liga heißt.
Gegründet wurde die Liga im Jahr 2004 und ersetzte die bis dahin höchste Liga Chinas, die Jia A League. Ursprünglich war es geplant die neue Liga mit einem Absteiger und zwei Aufsteigern zu spielen. Es nahmen in der ersten Saison zwölf Mannschaften am Ligabetrieb teil. Es gab keinen Absteiger, aber zwei Vereine aus der zweiten Liga kamen hinzu. Der erste Meister der neuen Profiliga war Shenzhen Jianlibao. 2006 sollte die Liga bis auf 16 Vereine aufgestockt werden. Der Verein Sichuan Guancheng zog sich jedoch kurz vor Beginn der neuen Saison aus der Liga zurück. Damit fand die Liga mit nur 15 Mannschaften statt. Auch für die Saison 2007 plante die Liga mit 16 Mannschaften. Doch auch diese Saison wurde nur mit 15 Vereinen gespielt. Der Besitzer des Vereins Shanghai United wurde Mehrheitseigner des Klubs Shanghai Shenhua und verschmolz beide Vereine. Letzterer verschwand am Ende aus der Liga, da er die kleinere Fanbasis hatte. Amtierender Meister aus der letzten Saison ist Beijing Guoan. Rekordmeister mit zwei Titeln ist Shandong Luneng (2006 und 2008).
In der Chinese Super League spielen 16 Mannschaften um den Titel des chinesischen Fußballmeisters. In dem auch in vielen europäischen Ländern angewandten Modus mit Hin- und Rückrunde spielt jedes Team zwei mal gegen jeden anderen Verein. Für einen Sieg erhält eine Mannschaft drei Punkte, bei einem Remis bekommt jedes Team einen Punkt. Die Saison findet innerhalb eines Kalenderjahres statt, sie beginnt im Februar oder März und endet im November oder Dezember.
Die Mannschaft, die am Ende der 30 Spieltage umfassenden Saison die meisten Punkte erreicht hat, ist chinesischer Meister. Die beiden Vereine mit den wenigsten Punkten steigen in die CFA Jia League, die zweite Liga des Landes, ab.
Fussball in Ahrensburg
(Harald Müller)
Last Update: 25.12.2021 17:17